Volkmarsen  Die Volkmarser Senioren Union konnte bei ihrem letzten  Kaffeenachmittag Bürgermeister Hartmut Linnekugel als Gastredner  begrüßen.
Vor den rund 20 interessierten Gästen berichtete er von seiner  politischen Arbeit und gab einen Ausblick auf seine angestrebte vierte  Amtszeit.
  Laut Linnekugel wurde in den vergangen Jahren in Volkmarsen  ein Schwerpunkt auf die Stadtentwicklung gelegt. So seien unter seiner  Führung verschiedene Infrastrukturprojekte vorangetrieben worden. Unter  anderem wurden zahlreiche Straßen erneuert, was wichtig für die  wirtschaftliche Entwicklung von Volkmarsen gewesen sei. Zugleich lobte  er die gute Zusammenarbeit mit den politischen Gremien. Insbesondere hob  er dabei die konstruktive Arbeit der Ortsbeiräte hervor.  
  Diese  beiden Faktoren hätten unter anderem dazu beigetragen, dass sich die  Bevölkerungszahl in Volkmarsen und seinen Stadtteilen mit aktuell etwa  6.850 Einwohnern auf einem stabilen Niveau bewege. Eine solche  Entwicklung sei auf dem Land und im Hinblick auf den demographischen  Wandel keine Selbstverständlichkeit. Erfreut zeigte sich der Rathauschef  zudem über die Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt. Mit EDEKA, Rewe und  Aldi verfüge Volkmarsen über attraktive Märkte mit einer breiten  Produktpalette. Dennoch möchte Linnekugel das Einzelhandelsgeschäft  weiter intensivieren und bisher ungenutzte Potenziale heben. Dazu  arbeite er gemeinsam mit den Verantwortlichen aus Diemelstadt und Bad  Arolsen an einem Einzelhandelsstrukturkonzept für Nordwaldeck, was er in  seiner angestrebten vierten Amtszeit weiter vorantreiben möchte.  
  Weniger  optimistisch äußerte sich Linnekugel über die ärztliche Versorgung in  Volkmarsen, was jedoch ein generelles Problem für den ländlichen Raum  darstelle. Die Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten sei aber  durch gut funktionierende Apotheken sichergestellt. Insgesamt zeigte  sich Linnekugel erfreut über die vergangene Entwicklung seiner Stadt.  Dies zeige sich auch darin, dass sich vermehrt Familien nach  Baugrundstücken in Volkmarsen erkundigen würden. Darüber hinaus biete  Volkmarsen auch für viele Flüchtlingen eine neue Heimat. In den  vergangenen Monaten seien ca. 100 Flüchtlinge in die Gemeinde gekommen,  die über das Stadtgebiet verteilt untergebracht werden. Durch  Willkommensveranstaltungen und ein Patenmodell verlaufe die Integration  in die Gemeinschaft bisher sehr gut, so der Bürgermeister. Sein  herzlicher Dank gelte daher allen, die sich in diesem Bereich  engagieren.  
  Abschließend gab Linnekugel noch einen Ausblick auf seine  angestrebte vierte Amtszeit. Sein Hauptziel sei es, Volkmarsen  weiterhin als lebenswerte Stadt zu erhalten und bestehende Stärken  ausbauen. Dazu zählten vor allem die sozialen Einrichtungen wie das St.  Elisabeth-Krankenhaus und die Einrichtungen des Internationalen  Bildungs- und Sozialwerkes und des Bathildisheimes, die er weiter  fördern möchte. Ergänzend dazu sei bereits ein Konzept für betreutes  Wohnen auf den Weg gebracht worden. Zudem strebt der umtriebige  Rathauschef künftig eine Zusammenarbeit mit Hessen Trade & Invest,  der Wirtschaftsförderanstalt des Landes Hessen, an. Hierdurch sollen in  Volkmarsen weitere attraktive Arbeitsplätze entstehen, die das Wohl der  Stadt und damit aller Bürgerinnen und Bürger erhalten und erhöhen  sollen.  
  Zum Schluss stand Linnekugel bei Kaffee und Kuchen noch für  weitere Fragen zur Verfügung. Die Senioren Union bedankte sich für  seinen Besuch und wünschte ihm für seine anstehenden Aufgaben und seinen  Wahlkampf alles Gute und viel Erfolg.