Kreiskonferenz nominiert Karl-Friedrich Frese
Einstimmiges Ergebnis für Bromskirchener Bürgermeister
Geboren und aufgewachsen in Twistetal-Gembeck, zur Schule gegangen in  Korbach und als Bürgermeister in Bromskirchen, kann sich Karl-Friedrich  Frese einen waschechten Waldeck-Frankenberger nennen. Er hat die  Verwaltungsarbeit während seiner Arbeit im Kreishaus und als  Bürgermeister in Bromskirchen von der Pike auf gelernt. "Ein anständiger  Kerl, der mit der ersten Verwaltungsgemeinschaft in Hessen gezeigt hat,  dass er innovative Ideen und Konzepte für die Zukunft hat", so Schwarz.  "Der aktuelle Landrat trifft keine Entscheidungen, weil er von seiner  eigenen Fraktion keinen Spielraum bekommt und sich nicht durchsetzen  kann. Karl-Friedrich Frese wird diesen Stillstand in der Kreispolitik  beenden", so Schwarz weiter.
  
  In seiner Bewerbungsrede ging Frese auf die vielen Baustellen im  Kreishaus ein. Ob die aktuelle Situation im Kreiskrankenhaus, die  Preissteigerungen bei der Bahnstrecke Korbach-Frankenberg oder die  desolate Personalsituation im Kreishaus: bei keinem Thema konnte der  Landrat bisher zufriedenstellende Antworten liefern. Insbesondere die  Nichtbesetzung wichtiger Stellen im Kreishaus führe dazu, dass das  Kreishaus die Anliegen der Bürger nur noch unzureichend bearbeiten kann.
Ein weiteres wichtiges Thema ist zudem das Verhältnis zwischen Kreis und Kommunen. Trotz gestiegener Schlüsselzuweisungen vom Land und gestiegener Kreisumlageerträge, erhöhen der Landrat und die rot-rot-grüne Koalition die Kreisumlage, um persönliche Spielwiesen zu befriedigen. Damit leisten sie jedoch für die Kommunen und die Bürger vor Ort einen Bärendienst, die aufgrund der Erhöhung wichtige Einrichtungen oder Zuschüsse streichen müssen.
"Ich möchte wieder ein Miteinander zwischen Landkreis und Kommunen schaffen und aufzeigen, dass die bisherige Amtszeit mehr von Visionen und Leitbildern geprägt war, als von Ideen und insbesondere Umsetzungen wichtiger Maßnahmen für die Zukunft", so Frese.