Korbach/Berlin  In der Berliner Akademie der Künste wurden in einem  feierlichen und bewegenden Festakt am Donnerstag zum zweiten Mal junge  Anne-Frank-Botschafterinnen und -Botschafter ernannt.
Anne Frank, die als Jüdin von den Nazis verfolgt und im Alter von nur 15  Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen zu Tode kam, wäre an diesem  Tag 85 Jahre alt geworden. Sie gehört durch die Veröffentlichung ihres  Tagebuches zu den weltweit bekanntesten Opfern des Holocaust. Ehrengast  der Veranstaltung war der Schweizer Schauspieler Buddy Elias. Der  89-jährige ist der Cousin und letzte lebende direkte Verwandte von Anne  Frank. 
  Da die aus Frankfurt am Main stammende Familie Frank nach  ihrer Flucht vor den Nazis ab 1934 in Amsterdam lebte, wurde die Ehrung  von der Niederländischen Botschafterin Monique van Daalen übernommen.  Mit Victoria Collins, Carlotta Foerster, Louisa Hesselbein und Sharina  Sach kommen gleich vier der insgesamt 47 geehrten Jugendlichen aus dem  Waldecker Land.
  Die Schülerinnen der Alten Landesschule in Korbach  (ALS), die alle in diesen Tagen ihr Abitur ablegen, waren in 2013 im  Rahmen der im Korbacher Museum gezeigten Anne-Frank-Wanderausstellung  zunächst als sogenannte Peer Guides tätig. In dieser Funktion haben sie  Gleichaltrigen die Ausstellungsinhalte und -projekte näher gebracht.  Gleichzeitig wurden sie seitens des Anne-Frank-Zentrums animiert, ein  eigenes Projekt gegen Rechtsextremismus, Gewalt oder Diskriminierung zu  starten. 
  Daraus entstand die Idee, mit einem selbstkonzipierten und  gedrehten Film auf das Problem häuslicher Gewalt an Frauen und Kindern  aufmerksam zu machen. Mit dem inzwischen fertiggestellten Film sind in  den nächsten Wochen Veranstaltungen in der ALS geplant. Das Projekt soll  Menschen, mit Gewalterfahrungen ermutigen, darüber zu sprechen und sich  an Organisationen wie Frauenhäuser zu wenden. Außerdem sollen  Außenstehende auf das Problem aufmerksam gemacht werden. Inhaltliche  Unterstützung erhielten sie vom Frauenhaus Bad Wildungen.
  Zu den  ersten Gratulanten zählte neben dem Waldecker Bundestagsabgeordneten  Thomas Viesehon auch die Korbacher Stadtverordnete Carola Iske-Krebs und  die stellvertretende Korbacher CDU-Vorsitzende Edith Schulte. Beide  waren mit einer Reisegruppe in Berlin und nahmen gerne das Angebot von  Viesehon an, ihn zum Festakt zu begleiten. Die geehrten ALS-Schülerinnen  freuten sich sehr über die Glückwünsche aus der Heimat und berichteten  anschließend über ihr Projekt, das vorangegangene Botschafter-Seminar  und die im Rahmen des jetzigen Berlinaufenthaltes durchgeführten Treffen  und Workshops mit den anderen Preisträgern.