Willingen-Eimlerod  "Mich hat Amerika schon immer fasziniert - das Land,  die Menschen, das politische System, die kulturelle Vielfalt.", so  schildert Anna Lena Behle ihre Motivation, sich am Parlamentarischen  Patenschaftsprogramm (PPP) des Deutschen Bundestages zu beteiligen.  Dieses Programm ermöglicht Schülern und jungen Berufstätigen aus beiden  Staaten einen einjährigen Aufenthalt in dem jeweiligen Gastland.

Der Bundestagsabgeordnete Thomas Viesehon (CDU) hatte die 22jährige aus  Willingen-Eimelrod nach einem umfassenden Auswahlverfahren nominiert.  Anna Behle gehört zu den 75 jungen deutschen Berufstätigen, die im  August 2014 für ein Jahr in die Vereinigten Staaten reisen werden.  Während dieses Zeitraums wird sie in einer Gastfamilie leben und hat  durch das Studium an einem College sowie durch ein Praktikum die  Gelegenheit, die jeweils andere Kultur und Mentalität intensiv kennen zu  lernen. Von dem PPP war Anna Behle sofort begeistert: "Besonders gut  gefällt mir die Funktion als "Junior Botschafter", die ich in den USA  übernehmen werde. Die Verbindung von Studium und Praktikum ist perfekt,  um den wirklichen "American way of life" zu erleben. " Viesehon ist  davon überzeugt, dass "die jungen Leute persönlich sehr von dieser  Erfahrung profitieren." 
  Jedes Jahr reisen rund 360 Schülerinnen und  Schüler sowie junge Berufstätige aus Deutschland mit dem  Parlamentarischen Patenschafts-Programm in die Vereinigten Staaten. Etwa  gleich viele junge US-Bürger kommen jeden Sommer mit dem amerikanischen  Partnerprogramm Congress Bundestag Youth Exchange (CBYX) nach  Deutschland. Als Stipendiat des PPP/CBYX leben sie für ein Jahr in  Gastfamilien, besuchen Schulen, absolvieren Praktika in Betrieben und  sind zudem junge Botschafter für die politischen als auch für die  kulturellen Werte ihres Landes. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des  Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA, das im Jahr 1983 aus  Anlass des 300. Jahrestages der ersten deutschen Einwanderung nach  Amerika vereinbart wurde.
  Interessierte an diesem Programm können sich im Internet unter 
www.bundestag.de/ppp  informieren oder sich direkt an das Büro von Thomas Viesehon wenden  (E-Mail thomas.viesehon@bundestag.de; Telefon 030/227-71950). Zusätzlich  hierzu hat Anna Lena Behle an ihrer Schule einen Informationsvortrag  über das PPP organisiert. Der Vortrag findet am 27.06.2014 ab 18:00 Uhr  in den Beruflichen Schulen Korbach statt. Außerdem kann man ihr Projekt  auf ihrem Facebookprofil verfolgen.