Nordwaldecker Bürgermeister erleben Politik und führen wichtige Gespräche zur Verkehrspolitik

Nordwaldeck/Berlin  Die drei nordwaldeckischen Bürgermeister Jürgen van  der Horst (Bad Arolsen), Elmar Schröder (Diemelstadt) und Stefan  Dittmann (Twistetal) nutzen eine zweitägige Berlinreise, sich beim  Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Waldeck/Kassel-Land Thomas  Viesehon einen Einblick in die Bundespolitik zu verschaffen. Im Gepäck  hatten sie wichtige heimische Verkehrsprojekte, die sie zusammen mit dem  Abgeordneten, der Mitglied Ausschuss für Verkehr und digitale  Infrastruktur ist, im Bundesverkehrsministerium vorstellen wollten. Der  Zufall wollte es so, dass Thomas Viesehon am gleichen Tag seine  Jungfernrede im Deutschen Bundestag hielt und dies zu einem Thema, dass  vielen Bürgermeistern in den ländlichen Gebieten Nordhessens unter den  Nägeln brennt. Viesehon sprach in seiner ersten Rede vor den  Abgeordneten der Republik über den Breitbandausbau und forderte alle  Beteiligten dazu auf, gemeinsam und schnellstmöglich am flächendeckenden  Ausbau des Breitbandinternets mitzuwirken.  
  Nach der Rede ging es im  Fußmarsch hinüber zum Bundesverkehrsministerium. Dort hatte Thomas  Viesehon für die Nordwaldecker einen Termin mit der Parlamentarischen  Staatssekretärin Dorothee Bär vereinbart. In einer Gesprächsrunde, zu  der in Liveschaltung auch zwei Mitarbeiter des Ministeriums aus Bonn  hinzugezogen wurden, warb Stefan Dittmann intensiv für die B  252-Ortsumfahrung von Twiste und erhielt aus direkter Hand positive  Signale Allerdings müsse man die Fortschreibung des  Bundesverkehrswegeplanes im nächsten Jahr im Auge behalten. Dazu Thomas  Viesehon: "ich werde mich als Mitglied im zuständigen Verkehrsausschuss  nachdrücklich für die Ortsumgehungen an der B 252 einsetzen. Schließlich  haben wir bundesseitig den betroffenen Kommunen nach dem Wegfall der  Autobahnplanungen zur Nord-Südtrasse Bremen-Gießen bereits vor drei  Jahrzehnten den Bau von Umgehungsstraßen versprochen. Damit fallen die  Umgehungsstraßen der B 252 in den Bereich Lückenschlüsse im  Verkehrswegenetz, der priorisiert verwirklicht werden soll." Ein  weiteres Thema im Gespräch mit der zuständigen Staatssekretärin war die  von allen Nordwaldecker Kommunen unterstützte Umgestaltung des  Gewerbegebietes an der Autobahnanschlussstelle Diemelstadt.  Bürgermeister Schröder stellte hierzu die Pläne vor, zu denen auch ein  neuer Autohof mit zusätzlichen LKW-Stellplätzen gehört. Der  Bürgermeister bat die Verantwortlichen im Bund um eine positive  Begleitung und Förderung der Maßnahme. "Schließlich sei die  Stellplatzschaffung auch im schwarz-roten Koalitionsvertrag als  konkretes Ziel verankert," so Schröder. Staatssekretärin Bär versprach  spontan eine Prüfung des Projekts durch das Ministerium. Und auch bei  der Weiterführung von Förderungen im Gemeindestraßenbau zeigte sich die  Staatssekretärin Bär im Interesse der Städte und Gemeinden  zuversichtlich.  
  Die Gäste aus Nordwaldeck zeigten sich sehr zufrieden  mit dem Gespräch und dankten Bär und den Ministeriumsmitarbeitern  herzlich für die Möglichkeit, die Projekte direkt im Verkehrsministerium  vorstellen zu können.
  Tag zwei des Berlinaufenthaltes stand im  Zeichen der Länderpolitik in Berlin. Auf dem Plan stand der Besuch des  Bundesrats. Thomas Viesehon ermöglichte den nordwaldeckischen  Kommunalvertretern dabei spontan ein kurzes Gespräch mit dem hessischen  Ministerpräsident Volker Bouffier, bei dem sich die Bürgemeister aus Bad  Arolsen, Diemelstadt und Twistetal zusätzlich die Unterstützung der  Landesregierung einholen konnten.
  Zum Abschluss der Reise ging es in  die Hessische Landesvertretung, von der aus ein Großteil der  Koordination zwischen dem Land Hessen und dem Bund erfolgt und wo sich  die hessischen CDU-Bundestagsabgeordneten zur Vorbereitung der  Sitzungswochen in Berlin zusammenfinden.
  Die Bürgermeister aus  Nordwaldeck zeigten sich zufrieden und dankten dem  Bundestagsabgeordneten Viesehon für sein großes Engagement und die  Koordinierung der Reise. "Wir sind davon überzeugt, dass Thomas Viesehon  unsere Region hier auf dem Berliner Parkett gut vertreten wird. Wir  konnten unsere Vorhaben an entscheidender Stelle vortragen und haben  unmittelbar das Zusammenwirken von Bundestag, Ministerien und Bundesrat  erlebt. Wir wünschen unserem neuen Waldecker Bundestagsabgeordneten bei  seiner Aufgaben viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft", so der  Twistetaler Bürgermeister Stefan Dittmann.