Mitglieder aus Vorstand und Stadtverordnetenfraktion des  CDU-Stadtverbandes Frankenberg haben gemeinsam mit der örtlichen  Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg die neugestaltete Bahnhofstraße  besichtigt.
  Die Christdemokraten zogen ein positives Fazit der Umbaumaßnahmen.  Der Verkehrsfluss in der Bahnhofstraße konnte verbessert und zugleich  die gesamte Straße deutlich fußgängerfreundlicher gestaltet werden.  „Dadurch wird die Bahnhofstraße zum optimalen Bindeglied zwischen  Fußgängerzone sowie Bahnhof und Frankenberger Tor“, erklärte der  Vorsitzende der CDU, Thomas Müller. 
 Mitglieder aus Vorstand und Stadtverordnetenfraktion der Frankenberger CDU mit Claudia Ravensburg MdL
Mitglieder aus Vorstand und Stadtverordnetenfraktion der Frankenberger CDU mit Claudia Ravensburg MdLAuch die Geschäfte in der Bahnhofstraße profitieren nun von der  offeneren und freundlicheren Optik. Frankenberg präsentiere sich gerade  an der zentralen Kreuzung Bahnhofstraße/Bottendorfer Straße/Uferstraße  als moderne und einladende Einkaufsstadt.
  Begeistert zeigten sich die Teilnehmer des Rundgangs von dem neuen  Landratsamtsgarten sowie dem dazu gehörenden Vorplatz. Die Anlagen laden  nach Ansicht der Christdemokraten zum erholsamen Aufenthalt ein und die  Wasserspiele seien ein wahrer Augenfang vor dem historischen Gemäuer  des Zisterzienser-Klosters. „Zur Vervollständigung dieser tollen Anlage  gehören unserer Ansicht nach noch Spielgeräte. Kinder sollten dort die  Gelegenheit zum Spielen haben. Das muss übrigens auch für die  Fußgängerzone gelten“, forderte Pierre Brandenstein, Chef der  CDU-Stadtverordnetenfraktion.
  Auch die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg zeigte sich erfreut  über die Neugestaltung: „Die Bahnhofstraße ist eine wichtige  Verkehrsachse für Frankenberg. Es freut mich, dass ihr Umbau erfolgreich  mit Landes- und Bundesmitteln gefördert werden konnte. Immerhin haben  das Land Hessen und die Bundesrepublik jeweils circa eine Million Euro  an Fördermitteln beigesteuert, insgesamt also knappe zwei Millionen  Euro. Dadurch wurde die Stadtkasse enorm entlastet. Hier zeigt sich auch  die erfolgreiche Politik der Frankenberger CDU. Denn nach Auskunft des  Hessischen Wirtschaftsministeriums ist es äußert selten, dass  Fördermaßnahmen in dieser Größenordnung vorgenommen werden.“
  Thomas Müller und Pierre Brandenstein waren sich abschließend mit  Stadtrat Thomas Rampe darüber einig, dass nun die nächsten Schritte der  Stadtsanierung angegangen werden müssen: „Zum Beispiel Bremer Straße und  Auf der Nemphe warten geradezu auf ihre Sanierung. Dies ist dringend  notwendig um die Frankenberger Innenstadt Fit für die Zukunft zu machen.  Mit Unterstützung aus Wiesbaden und Berlin ist das zu schaffen!“